Reiskleie – Der unterschätzte Schatz der Natur
Vom Nebenprodukt zum Gesundheitsbooster.
Was ist Reiskleie?
Reiskleie entsteht bei der Verarbeitung von Vollkornreis und enthält die wertvollsten Bestandteile des Korns – darunter Ballaststoffe, essentielle Fettsäuren, Vitamine, Mineralstoffe und bioaktive Pflanzenstoffe wie Gamma-Oryzanol. Was in vielen Ländern als Abfall entsorgt wird, veredeln wir zu einem funktionellen Rohstoff mit enormem gesundheitlichen Potenzial.
Was macht Reiskleie so besonders?
Unsere fermentierte Reiskleie ist mehr als nur ein Ballaststofflieferant, sie wirkt als funktioneller Träger für gesundheitsfördernde Mikrobiota.
Anwendungsfelder (Unterstützt durch eigene Anwendungsbeobachtungen):
Unterstützung der Darmgesundheit und der Mikrobiom-Balance
Begleitend bei Autoimmunerkrankungen, Reizdarm, chronischen Entzündungen
Metabolisches Syndrom: Einfluss auf Blutzucker, Cholesterin, Leberwerte
Alltagstaugliche Darmreinigung und gezielte Entgiftung
Anwendung im Humanbereich
Unsere fermentierte Reiskleie ist mehr als nur ein Ballaststofflieferant – sie wirkt als funktioneller Träger für gesundheitsfördernde Mikrobiota.
Anwendungsfelder:
• Unterstützung der Darmgesundheit und der Mikrobiom-Balance
• Begleitend bei Autoimmunerkrankungen, Reizdarm, chronischen Entzündungen
• Metabolisches Syndrom: Einfluss auf Blutzucker, Cholesterin, Leberwerte
• Alltagstaugliche Darmreinigung und gezielte Entgiftung
Anwendung in der Tierernährung
Auch Tiere profitieren von der fermentierten Reiskleie – ob Pferd, Hund oder Nutztier.
Anwendungsfelder (Unterstützt durch eigene Anwendungsbeobachtungen):
Darmstabilisierung und Unterstützung bei Futterumstellungen
Verbesserung von Futterverwertung und Vitalität
Unterstützung bei Stoffwechselerkrankungen (z. B. EMS, Hufrehe) ebenso bei Problemen im Magen-Darm-Trakt (Kolik und Kotwasser).
Stärkung von Abwehrkräften, Fellqualität, Ausgeglichenheit
Warum fermentiert?
Die Fermentation mit gezielt eingesetzten Milchsäurebakterien aktiviert bioverfügbare Substanzen, reduziert Antinährstoffe wie Phytinsäure und macht die Reiskleie leichter verdaulich und wirksamer – für Mensch und Tier.
Das Ergebnis: ein lebendiger, synergistischer Rohstoff mit echtem Mehrwert.
Unser Anspruch
Bei Pre-Lance veredeln wir Reiskleie durch ein wissenschaftlich begleitetes Verfahren.
Unsere Vision:
“Aus einem übersehenen Rohstoff ein bioaktives Gesundheitsmodul machen – nachhaltig, natürlich und wirkungsvoll.”
Wissenschaftliche Hintergründe & Studienlage
Studien zeigen positive Effekte fermentierter Reiskleie auf:
• Entzündungsmarker (z. B. TNF-α, IL-6)
• Lipidprofile
• Darmbarriere & Mikrobiomdiversität
• Insulinsensitivität und antioxidativen Status
Allgemeine Nährstoffzusammensetzung und gesundheitliches Potenzial von Reiskleie
Gerhardt, A. L., Gallo, N. B., & Fullerton, J. D. (1998)
Rice bran and rice bran oil composition and potential health benefits.
Nutrition Reviews, 56(4), 123–126.
➤ Überblick über Ballaststoffe, Gamma-Oryzanol, Vitamin E-Komplex und antioxidative Wirkung.
Iwai, K. (2008)
Antioxidant polyphenols from rice bran and their effects on oxidative stress-induced neuronal cell death.
Annals of the New York Academy of Sciences, 1140(1), 199–203.
Seki, T. et al. (2008)
Ferulic acid ethyl ester suppresses lipid accumulation and oxidative stress in hepatic cells.
Journal of Nutritional Biochemistry, 19(1), 90–100.